wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Neuigkeiten rund um Spanflug Make vorzustellen. Mit unserer Checkliste können Sie ganz einfach Ihre Kalkulation optimieren und in unserem Anwenderbericht erfahren Sie, warum der Lohnfertiger MTP auf Spanflug setzt. Am Mittwoch, den 28.06., zeigen wir Ihnen in unserem Webinar, wie Sie mit Spanflug die Kosten für die Eigen- und Fremdfertigung in wenigen Sekunden ermitteln können.
Viel Spaß beim Lesen!
Kalkulation optimieren in 4 einfachen Schritten
Mit Spanflug Make können Sie sofort Preise und Fertigungszeiten kalkulieren. Die Kalkulation greift dabei auf die bereits hinterlegten Standard-Maschinen und die Standard-Einstellungen z. B. für Schnittwerte zurück. Diese bilden durchschnittliche Werte für den Markt in der DACH-Region ab.
Haben Sie bereits die verschiedenen Kalkulationseinstellungen unserer Software ausprobiert, um Ihre Ergebnisse zu optimieren und für Ihren Betrieb zu individualisieren? Mit unserer neuen Checkliste helfen wir Ihnen dabei, die Kalkulation in 4 einfachen Schritten zu optimieren.
Webinar: Operative Make-or-Buy-Entscheidungen für Fertigungsteile mit Echtzeitdaten
Die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdfertigung ist oft komplex. Vielfältige Kriterien, wie Preis, Kapazitäten und Materialverfügbarkeit müssen dabei berücksichtigt werden. Mit Spanflug können Sie die Kosten für die Eigen- und Fremdfertigung in wenigen Sekunden ermitteln und so auch im operativen Alltag datenbasiert die in der jeweiligen Situation beste Entscheidung treffen.
Wie Sie diese Entscheidung mit der richtigen Datenbasis vereinfachen können, zeigt Ihnen Markus Westermeier am Mittwoch, den 28. Juni, um 10 Uhr in unserem Webinar mit Industryarena zum Thema "Operative Make-or-Buy-Entscheidungen für Fertigungsteile mit Echtzeitdaten".
Hände frei für die Fertigung: MTP setzt auf Kalkulationssoftware von Spanflug
Die MTP Maier Technologie in Präzision GmbH aus Sternenfels setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt – und das vollkommen ortsunabhängig.
„Wir wollten Angebotspreise vor allem für unsere komplexen Frästeile reproduzierbar ermitteln und den Angebotsprozess insbesondere für solche Anfragen beschleunigen. Denn dieser Vorgang ist nicht nur zeitaufwändig. Bestimmte Parameter wie Rüst- oder Fertigungszeiten mussten abgeschätzt werden und hingen damit stark von Erfahrungswerten ab.“
Neu: Spanflug Make über Schnittstelle unkompliziert an Fauser ERP anbinden
Gemeinsam mit der Fauser AG haben wir eine Schnittstelle entwickelt, über die sich Spanflug Make unkompliziert an das ERP-System von Fauser anbinden lässt.
So können Fauser-Anwender noch schneller Angebote für Dreh- und Frästeile in ihrem ERP-System erzeugen. Dieser Anwendungsfall zeigt, wie einfach Spanflug Make in bestehende Prozesse im ERP-System integriert werden kann. Bei Bedarf können wir Sie dabei unterstützen, Spanflug Make mit Ihrem Systemen zu nutzen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
Neuer Edelstahl 1.4104
Der nichtrostende Stahl 1.4104 ist ein martensitischer Chromstahl, der sich durch seine gute Zerspanbarkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.
Die Legierung 1.4104 wird beispielsweise für die Fertigung von Schrauben, Achsen, Spindeln, Muttern und Armaturen eingesetzt.
Außerdem besteht die Möglichkeit die Härte durch Wärmebehandlungsprozesse zu erhöhen. Ab sofort steht Ihnen der Edelstahl 1.4104 für die Kalkulation Ihrer Bauteile in Spanflug Make zur Verfügung.
Neue Kunststoffe: POM-C ESD, PET und PPS GF40
Wir erweitern unser Kunststoffangebot um folgende drei Kunststoffe:
POM-C ESD zeichnet sich zusätzlich zu den Vorzügen von regulärem POM-C durch eine elektrische Leitfähigkeit aus. Der Zusatz “ESD” weist darauf hin, dass der Kunststoff vor elektrostatischer Aufladung schützt.
PET (weiß und schwarz) ist gut zerspanbar und hat eine hohe Zähigkeit. Aufgrund seiner guten Gleit- und Reibeigenschaften, sowie seiner exzellente Chemikalienbeständigkeit findet der Kunststoff breite Anwendung. Bei schwarzer Farbgebung erhöht sich der UV-Schutz des PET-Kunststoffs.
PPS GF40 ist ein mit 40 % Glasfaser verstärktes Polyphenylensulfid. Das Material zeichnet sich durch seine Festigkeit und Steifigkeit aus, aber auch durch seine Chemikalienbeständigkeit und seine hervorragenden thermischen Eigenschaften.
Impressum: Spanflug Technologies GmbH | Lindwurmstraße 76 | 80337 München +49 (0) 89 21555438 0 | info@spanflug.de | spanflug.de Geschäftsführer: Dr. Markus Westermeier, Dr. Adrian Lewis | AG Traunstein, HRB 26699 |
Umsatzsteuer-ID: DE316537170
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich unter https://spanflug.de dafür angemeldet haben oder uns auf einer Veranstaltung besucht haben. Wenn Sie unsere E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre E-Mail-Einstellungen anpassen oder sich von allen E-Mails abmelden.