Der 1. Spanflug MAKE Newsletter 2025 ist vollgepackt mit spannenden Themen.
Im Browser anzeigen
Untitled (600 x 119 px)
Spanflug MAKE – Newsletter

 

Hi,

Guten Tag,

unser letzter Newsletter liegt schon eine Zeit zurück, was unter anderem daran lag, dass unser Marketing-Team intensiv an der neuen Spanflug-Website gearbeitet hat. Das Ergebnis können Sie unter spanflug.de bewundern. Wir hoffen, die neue Seite gefällt Ihnen genauso gut wie uns? Wir freuen uns über Feedback.

 

Aber es gibt noch weitere wichtige Neuigkeiten bei Spanflug, wie unsere Kooperation mit CERATIZIT im Bereich der Zerspanungswerkzeuge. Darüber hinaus möchten wir Ihnen den interessanten Anwenderbericht mit Schwab CNC ans Herz legen.

 

Viel Freude beim Lesen

Ihr Spanflug-Team

Mehr Präzision durch Werkzeugdaten – CERATIZIT investiert in Spanflug

Die CERATIZIT Group hat eine Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH erworben. Die strategische Investition soll Synergien in Produktentwicklung, Vertrieb und Internationalisierung fördern und unterstreicht zudem das große Engagement beider Unternehmen, die Fertigungsbranche durch Digitalisierung und Automatisierung fit für die Zukunft zu machen. Mehr erfahren Sie in unserer Presseinformation.

Wir profitieren Sie als Nutzer davon?

Durch detaillierte Werkzeugdaten können wir die Kalkulationsergebnisse in Spanflug MAKE noch präziser berechnen. Unser Algorithmus analysiert Ihr Teil und schlägt Ihnen im Arbeitsplan passende Werkzeuge vor. Dies spart Ihnen nicht nur viel Zeit bei der Werkzeugauswahl, sondern Sie können das Werkzeug auch direkt über den verlinkten Ceratizit-Shop bestellen und minimieren so den Beschaffungsaufwand.

2503-make-werkzeugübersicht-1

Anwenderbericht: Schwab CNC kalkuliert mit Spanflug automatisch und wird so wettbewerbsfähiger

Um die Effizienz bei der Angebotserstellung zu steigern und Kosten zu senken, setzt der Zerspanungsbetrieb aus Rott am See auf Spanflug. Fertigungszeiten und Kosten für sowohl einfache als auch komplexe Dreh- und Frästeile kalkuliert Schwab mit Spanflug, automatisiert und „auf einen Schlag“. 

2503-make-nl-schwab-anwenderbericht

Der Betrieb kann so nicht nur schneller auf Kundenanfragen reagieren, sondern auch neue Kundensegmente erschließen.

Anwenderbericht lesen

Kalkulieren mit endkonturnahen Halbzeugen

Nutzen Sie bereits die Möglichkeit, individuelle, endkonturnahe Halbzeug-Geometrien bei der automatisierten Angebotskalkulation mitzuberücksichtigen? Damit können Sie die Fertigungszeiten und Kosten für Bauteile, die mit anderen Verfahren, wie zum Beispiel Gießen, Spritzgießen, 3D-Drucken und Laserschneiden, vorgefertigt und dann spanend weiterbearbeitet werden, berechnen.

2503-make-nl-endkonturnahe-gussteile

Wie die Kalkulation von endkonturnahen Halbzeugen mit Spanflug MAKE funktioniert, sehen Sie in unserem Video-Tutorial

Zum Video-Tutorial

Kennen Sie bereits unseren Maschinenstundensatz-Rechner?

Mit unserem Maschinenstundensatz-Rechner berechnen Sie schnell und präzise den Fertigungsstundensatz, Rüststundensatz und Programmierstundensatz als Vollkostenrechnung oder als Deckungsbeitrag.

2503-make-maschinenstundensatz-rechner-tutorial

Damit optimieren Sie Ihre Kalkulationen und verbessern die Rentabilität Ihrer Fertigung. Unser Maschinenstundensatz-Rechner gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Kostenstruktur Ihres Maschinenparks. Wie die Berechnung mit dem Maschinenstundensatz-Rechner genau funktioniert, können Sie sich auch in unserem Video-Tutorial ansehen.

Zum Video-Tutorial

Aufzeichnung unseres Webinars: Automatisierte Kalkulation und datengestützte Arbeitsvorbereitung für Zerspaner

In dieser Webinar-Aufzeichnung zeigt Ihnen unser CEO Markus Westermeier, wie Sie den Aufwand bei der Angebotserstellung für Dreh- und Frästeile um 90 % reduzieren können, indem Sie automatisiert präzise Fertigungszeiten und -kosten berechnen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie dank der automatischen Bauteilanalyse in Sekunden einen Arbeitsplan generieren. So können Sie schon in der frühen Angebotsphase mit der Planung der Fertigungsressourcen beginnen. 

2503-make-nl-webinar-aufzeichnung
Jetzt ansehen

Mit freundlichen Grüßen

 

Ralf Hotter

Span_footer
Spanflug-Login

Noch kein Account?
 Jetzt kostenlos registrieren

 

Span_weiss
LinkedIn
Instagram
LinkedIn
Instagram
YouTube

Impressum:
Spanflug Technologies GmbH | Lindwurmstraße 76 | 80337 München | Deutschland | +49 (0) 89 21555438 0 | info@spanflug.de | Geschäftsführer: Lucas Giering, Dr. Adrian Lewis, Dr. Markus Westermeier | AG München, HRB 297480 | Steuernummer: DE316537170 | spanflug.de

 

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich unter https://spanflug.de registriert haben oder weil Sie uns Ihre Kontaktdaten auf einem Event gegeben haben. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Einstellungen anzupassen oder sich von allen E-Mails abzumelden.